Kirchenamt

Kirchenamt
Kịr|chen|amt, das:
1. Stellung, Amt innerhalb der kirchlichen Hierarchie:
ein K. innehaben.
2. Amt zur Durchführung bestimmter kirchlicher Aufgaben.

* * *

Kirchen|amt,
 
in der katholischen Kirche ein auf Dauer eingerichteter kirchlicher Dienst mit bestimmten Aufgaben, der nach Maßgabe des kirchlichen Rechts von der zuständigen Autorität übertragen wird. Kirchliche Grundämter bedürfen neben der rechtlichen Einrichtung auch einer konkreten Errichtung (z. B. Pfarramt). Sie werden in der Regel auf Lebenszeit übertragen.
 
In den evangelischen Kirchen ist Kirchenamt im ursprünglichen Kirchenverständnis der Reformation das »geistliche Amt« der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, das ungeachtet des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen in besonderer Weise durch Pfarrer, Presbyter, Diakone und Lehrer getragen wird; im weiteren Sinn gelten als Inhaber kirchlicher Ämter alle, die von der Gemeinde für bestimmte Tätigkeiten im Rahmen der der Kirche insgesamt obliegenden Aufgaben beauftragt werden.

* * *

Kịr|chen|amt, das: 1. Stellung, Amt innerhalb der kirchlichen Hierarchie: ein K. innehaben. 2. Amt zur Durchführung bestimmter kirchlicher Aufgaben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenamt — bezeichnet: Kirchenamt (Stellung), eine offizielle Stellung in der Kirche, die mit einer bestimmten Würde und Verantwortung verbunden ist Kirchenbehörde, eine Behörde oder Dienststelle einer Kirche Heilige Messe, ein veralteter Ausdruck für einen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenamt — (Beneficium), Recht und Pflicht, die Kirchengewalt oder gewisse kirchliche Funktionen innerhalb eines bestimmt abgegrenzten Bezirkes auszuüben. Innerhalb der katholischen Kirche besteht, je nachdem Jurisdiktionsgewalt mit dem Amte verbunden ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kirchenamt — 1. Kirchenamt fühlt sich an wie Sammt. 2. Kirchenämter helfen gleich dem Märtyrerthum ins Himmelreich. – Eiselein, 377 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirchenamt, das — Das Kirchenamt, des es, plur. die ämter. 1) Ein kirchliches oder gottesdienstliches Amt. 2) An einigen Orten ist das Kirchenamt ein Collegium solcher Personen, welche über die Verwaltung und Anwendung der Kirchengüter eines Ortes gesetzt sind. 3) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kirchenamt (Stellung) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenamt — Kịr|chen|amt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr — Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr,   dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete Bundesbehörde zur Wahrnehmung der zentralen kirchlichen und staatlichen Verwaltungsaufgaben der evangelischen Militärseelsorge unter… …   Universal-Lexikon

  • Evangelische Kirche in Deutschland — Basisdaten Ratsvorsitzender: Nikolaus Schneider Präses der Synode: Katrin Göring Eckardt Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche — Karte Basisdaten Fläche: 16.525 km² Leitender Geistlicher: Bischof Gerhard Ulrich, Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischofsbevollmächtigter Gothart Magaard …   Deutsch Wikipedia

  • EKD — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”